Limousine, Touring, Coupé, Cabrio und schließlich der Compact – die Karosseriepalette des BMW E36 ist extrem breit gefächert. Viele orthodoxe Fans des Modells verzichten fast auf die letztgenannte Version, aber trotz seines umstrittenen Aussehens hat der Compact das beibehalten, was am charakteristischsten für den BMW ist – den Heckantrieb!
Die Fahrwerkstruktur dieser Version unterscheidet sich etwas von den anderen, sodass das letzte Woche beschriebene MTSGWBM01 Satz durch das MTSGWBM02 Gewindefahrwerk ergänzt wird, das für den Compact und das agile Spielzeug – Z3 – entwickelt wurde
MTSGWBM02 Gewindefahrwerk
Die Vorderseite dieses Satzes wurde von E36 übernommen. Hier haben wir also eine bewährte Lösung in Form einer vergoldeten Federbeine, bewaffnet mit Eibach Federn und PUR-Schaumstoffanschlagpuffern. Der E36 ist zwar kein junges Auto mehr, aber der charakteristische weiß-blaue Propeller ist ein Synonym für eine Premiummarke, in die die besten verfügbaren Lösungen passen.
Die Vorderachse ist eine aus anderen E36-Versionen bekannte Lösung, die auf Eibach Federn basiert.
Die Hinterachse sowohl des Die Hinterachse sowohl des Compact als auch des Z3 ist offensichtlich ein Fahrspaß. Aber auch ein kurzer und leichter Rücken. Um dieses relativ niedrige Gewicht zu tieferlegen, wie es Markenliebhaber am liebsten mögen, erhielt der MTSGWBM02 Satz neu gestaltete hintere Federn. Nach den geltenden Normen ist es ein Produkt direkt aus dem deutschen Eibach-Werk.
Die hintere Feder im MTSGWBM02 Satz ist ebenfalls ein Produkt aus dem Eibach Werk
Die gesamte Konstruktion des Hinterradfahrwerks, einschließlich des Sportdämpfers, trägt zu einer zufriedenstellenden Tieferlegung bei.
BMW E36 Compact auf MTSGWBM02 Gewinde.
BMW Z3 auf MTSGWBM02 Gewinde.
Kommentare