Alfa Romeo ist eine Marke mit Charakter, mit einer Vielzahl von treuen Anhängern. Unter dieser Gruppe von Fans wollen viele ihre Italiener näher an den Boden bringen. Es kann von uns nicht unbemerkt bleiben.
Es ist kein Geheimnis, dass der größte Teil unseres Angebots aus Fahrwerken für deutsche Autos besteht, von BMW und der VAG-Gruppe. Es gibt jedoch einige Fälle, die sich von diesem Hintergrund abheben. Eines davon ist der MTSGWAL02 Satz.
MTSGWAL02 Gewindefahrwerk
Da es eines der frischeren Sätzen in unserem Angebot ist, hat es bereits das erhalten, was alle unsere Gewindefahrwerke auszeichnet. Wir sprechen natürlich von den Eibach hergestellten Federn, die auf hexaCOIL-Verstellfederteller ruhen. Im Falle dieses Satzes gilt dies für beide Achsen.
Eibach Federn für beide Achsen sind ebenfalls serienmäßig im Alfa Satz enthalten.
Nicht erst seit Heute sind die Italiener berühmt für ihre Leidenschaft für Design und ungewöhnliche Lösungen. In dem Thema des automobilen Stylings von Alfa Romeo stand schon immer ganz oben auf der Liste der außergewöhnlichen, auffälligen, einfach hübschen Autos. Wir konzentrieren uns professionell auf das, was darunter liegt. Die Alfa Ingenieure zeigten dort auch, was sie können. Eine sehr ungewöhnliche Fahrwerkskonstruktion weckte unser Interesse. Die Konstrukteure machten sich sofort an die Arbeit und bewältigten die Aufgabe ohne Probleme.
Die italienische Finesse zeigt sich sogar in der Stoßdämpferkonstruktion.
Während der Entwurfsphase stellten unsere Konstrukteure fest, dass die Fahrwerkkonstruktion des Alfa Romeo es für die Räder der Hinterachse schwierig machen kann, den richtigen Neigungswinkel einzustellen, wenn sie tieferlegen sind. Es ist uns gelungen, dafür eine Lösung zu finden. Dank der speziell entworfenen Befestigungslöcher kann die Position des Stoßdämpfers so eingestellt werden, dass die Räder in der richtigen Spur stehen. Alles ist darauf ausgelegt, dass das Auto nach der Montage des Gewindefahrwerks voll funktionsfähig bleibt.
Speziell konstruierte Befestigungslöcher ermöglichen die Einstellung der Räder der Hinterachse.
Der MTSGWAL02 Satz kann sowohl in dem Alfa 147 als auch in die etwas größere 156 eingebaut werden. Wir haben unseren Test auf einem noch eleganteren Alfa GT durchgeführt.
Alfa Romeo GT vor und nach dem Einbau unseres Fahrwerk.
Unter Berücksichtigung der Vielzahl der Modelle, vor allem aber auch der Vielfalt der Motorvarianten, haben wir neben dem MTSGWAL02 Satz auch einen MTSGWAL04 Satz mit einer auf 1060 kg erhöhten zulässigen Vorderachslast unterschieden.
Der MTSGWAL04 Satz ist dank der modifizierten Feder an höhere Vorderachslasten angepasst.